Brandenburgs Dritter

Der frisch gekürte Sternekoch Marco Wahl - Fotos: Restaurant Sawito

Das Potsdamer „Kochzimmer in der Gaststätte zur Ratswaage“ und die „Alte Überfahrt“ in Werder stehen mit beeindruckender Kontinuität für höchsten Genuss im Land Brandenburg. Seit Jahren tragen sie einen Michelin-Stern. Nun ließ der wohl wichtigste Restaurantführer einen neuen Stern am Gourmethimmel aufgehen: das Sawito in Falkensee.

Dabei stand die Eröffnung des Sawito unter keinem guten Stern. Kaum war das lässig-elegante Restaurant nah an der Stadtgrenze zu Berlin eingerichtet und das Team um Küchenchef Marco Wahl startklar, schloss der Lockdown die Türen. „So richtig los ging es dann erst 2021“, erinnert sich der 40-Jährige. Seine franösisch inspirierte modern-kreative Küche, die angenehme Atmosie Ortsgrenzen hinaus und Gäste, die alle Schwellenangst vor Fine Dining schnell vergessen hatten. Das Sawito – der Name ist eine Eigenschöpfung aus den Anfangsbuchstaben der Inhaber-Familie Wruck: Sa für Sabrina, Wi für Sohn William und to für Thomas – serviert 3- bis 5-Gänge-Menüs. Diese wechseln fünf bis sechs Mal jährlich. Wann immer möglich, spielen Produkt aus der Region eine Hauptrolle, „das entscheidende Kriterium ist die Qualität“, bekräftigt Marco Wahl, der nicht ohne Stolz berichtet, dass er sich bei den Menüs in diesen vier Sawito-Jahren noch nie wiederholt hat! Immerhin ergibt das weit über 1000 verschiedene Gerichte. „Schwieriger wird es schon“, bekennt der frisch gekürte Sternekoch, zu dessen beruflichen Stationen das Brenners Park Hotel in Baden-Baden und das Schlosshotels Bergzaberner Hof in der Pfalz gehörten. Ab 2014 kochte er im leider geschlossenen DUKE im Ellington Hotel Berlin, die letzten beiden Jahre als Sous-Chef bei Florian Glauert.

Klassiker auf der Karte sind vier Standard-Gerichte, die die Gäste lieben und erwarten, darunter Beef Tatar mit Buchenpilzen und Kapern sowie Hummersuppe mit Garnelen und Eisbergsalat. Mittwochs und donnerstags gibt es ein Überraschungsmenü mit drei oder vier Gängen für rund 80 Euro. Diese originelle Idee hat sich zum Erfolgs-Hit entwickelt, denn „die meisten Gäste entscheiden sich dafür und lassen sich sehr gern von uns überraschen“, weiß Marco Wahl.

Das Sawito hat sich in seiner Verbindung von Kulinarik, Lebensart, Genuss und Erlebnis seine Gäste erobert. Neulingen drei praktische Tipps für ihren Besuch: Hören Sie auf die Weinempfehlungen von Gastgeberin Dagmar Euent, lassen Sie bei den Menüs unbedingt noch Platz für die Desserts von Patissier Eric Ohlmann und verschwinden Sie unbedingt hinter der stillen Tür – die Ausstattung ist eine attraktive Visitenkarte der Sanitär- und Heizungsfirma von Inhaber Thomas Wruck.

http://www.restaurant-sawito.de/

Fotos: Restaurant Sawito