Brandenburger Innovationspreis 2025

CanChip entwickelt Tumor-on-Chip-Modelle, die realitätsnahe Tests an menschlichen Zellmodellen ermöglichen und damit Tierversuche in der Krebsforschung ersetzen. CEO und Gründer Ghazaleh Madani, Wirtschaftsminister Daniel Keller und Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, TH Wildau (v. l. n. r.) Foto: Agentur Medienlabor

Fünf Brandenburger Unternehmen wurden im Rahmen der „Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025“ an der BTU Cottbus-Senftenberg für neuartige Produktentwicklungen mit dem Brandenburger Innovationspreis 2025 ausgezeichnet. Gewonnen haben der „WFS Clearwater Lift“ der AMS Alteno GmbH, das Projekt „reffiSchaf“ der Projektgemeinschaft Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH, Biomanufaktur Havelland GmbH und Gut Hirschaue GmbH & Co. KG sowie die „MB feuerbeständige Brandschutztür aus Holz“ der Projektgemeinschaft MB Fensterbau Beelitz GmbH und MB Brandschutztischlerei Beelitz GmbH. Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise vergeben: Diese gingen an die Potsdamer Sectorlens GmbH für ihre KI-gestützte Plattform „Find Your Software“ sowie an CanChip GmbH aus Potsdam für das Projekt „Tumor-on-Chip-Modelle“.

www.brandenburger-innovationspreis.de