Zum Abschluss der Getreideernte 2025 bilanziert der Landesbauernverband Brandenburg einen Ertrag von 2,21 Millionen Tonnen. Dieser übersteigt den Wert des Vorjahres um fünf Prozent, bleibt jedoch insgesamt unter dem fünfjährigen Mittel von 2,35 Millionen Tonnen Getreide. Die Bilanz wird zusätzlich durch Qualitätseinbußen des gedroschenen Korns geschmälert – insbesondere beim Weizen als wichtigster Marktfrucht. Trotz erheblicher Verluste bei den frühen Sorten durch starke lokale Niederschläge im Juli sind bei Kartoffeln die Erträge und Qualitäten vielversprechend. Die Anbaufläche vergrößerte sich in diesem Jahr von 10.700 Hektar um weitere 747 Hektar auf rund 11.500 Hektar. Der Ackerbau in Brandenburg ist derzeit nicht kostendeckend. Die Landwirte müssen ihren Futterweizen aktuell deutlich unter den Produktionskosten veräußern.