
Artikel von Astrid Greif
JEDERMANN in Potsdam
Die Uraufführung des JEDERMANN fand 1911 in der Inszenierung von Max Reinhardt im Berliner Circus Schumann statt. In diesem Herbst kommt das Stück vom Sterben des reichen Mannes in die St. Nikolai-Kirche in Potsdam. Würden […]
Stiftungen im Porträt – Die Potsdamer Bürgerstiftung
Brücken bauen, verbinden, austauschen – dieser Slogan der Potsdamer Bürgerstiftung steht symptomatisch für eine neue Serie, die wir mit diesem Beitrag eröffnen. In jeder Ausgabe stellen wir zwei Stiftungen des Landes vor. Kernpunkt und Kriterium […]
Keiner hat Nein gesagt … Im Weinberg von Zesch
Die meisten Ideen entstehen wohl am Schreibtisch. Andere in Garagen, unter Apfelbäumen, im Café oder beim Laufen. Der Entschluss, in Zossen Wein anzubauen, fasste Carsten Preuß gemeinsam mit einer Handvoll Freunden Ende der 1990er-Jahre an […]
„Nur dieses eine Leben“
Ein Talent zu haben und das zu profilieren, ist Glück und ebnet Erfolg. Dr. Hans-Jürgen Henry Nielebock, Jahrgang 1943, verfügt über mindestens fünf Begabungen: Er begann als Musiker, wurde ein erfolgreicher Architekt, Filmemacher, Rennfahrer und […]
Der kleine Unterschied?
Gender-Medizin: Ein neues Schlagwort in unserer trendhungrigen Zeit? Oder doch ein zukunftsorientiertes Thema? Was ist dran an geschlechtsspezifischer Gesundheitsversorgung? Ende Dezember 2017 gründete sich – aus dem anna fischer project – in Potsdam die G3-Arbeitsgemeinschaft […]
4 Fachleute – 4 Fragen – ein Thema
Rund 70.000 Firmen brauchen hierzulande jährlich einen Nachfolger. „Die Unternehmensnachfolge wird für viele Betriebsinhaber zur sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, so fasste DIHK-Präsident Eric Schweitzer im Dezember 2017 die Ergebnisse des DIHK-Reports zur […]
60 Jahre Trabant und doch kein Ende?
Die Menge johlt und jubelt. Genau deswegen sind sie hergekommen. Das wollen sie sehen. Es ist der Kampf David gegen Goliath. Und wie immer fi ebert die Masse mit dem vermeintlich Schwachen mit. Wie bei […]
Gutes Essen für kluge Gedanken
Natürlich sind weitsichtige Themen, scharfsinnige Redner, ein attraktiver Veranstaltungsort und geistreiche Gesprächspartner die wichtigsten Zutaten für eine gelingende Veranstaltung. Was fehlt in dieser Aufzählung? Das Essen! Dabei ist gerade das in aller Munde. Ob großer […]
Brandenburg mit Leib und Seele
Wie schmeckt Heimat? Was macht die Identität einer Region aus? Inspiriert das kulinarische Bild Brandenburgs zu Reisen ins Land? Woher kommen die Farben für dieses Bild? Fragen, die Tourismus und Ernährungswirtschaft gleichermaßen berühren. Deshalb hat […]
Vom Hobby zum Projekt
Im ausgehenden 19. Jahrhundert kamen vor allem Berliner hierher, wenn sie die „Motten“ hatten. Nach dem 2. Weltkrieg befand sich in Beelitz-Heilstätten das größte Lazarett der Roten Armee auf deutschem Boden. Heute wächst hier neues […]